PV Anlagen ohne Speicher
3000W Solaranlage | 3kW Solis Wechselrichter inkl. Wlan-Stick & 8 x 445W+ JA Solar Module
Ursprünglicher Preis war: 999€949€Aktueller Preis ist: 949€.
3000W Solaranlage | Solis Wechselrichter inkl. WLAN-Stick & 6x 500W JA Solar Module
Ursprünglicher Preis war: 999€949€Aktueller Preis ist: 949€.
3300W Solaranlage | 3,3kW Sofar Wechselrichter mit Wlan & 8 x 445W JA Solar Module
Ursprünglicher Preis war: 999€949€Aktueller Preis ist: 949€.
PV Anlage ohne Speicher für Ihr Eigenheim günstig kaufen
Eine PV Anlage ohne Speicher bietet Ihnen den Einstieg in die Solarenergie zu attraktiven Konditionen. Diese netzgekoppelten Photovoltaiksysteme wandeln Sonnenlicht direkt in nutzbaren Strom um und speisen überschüssige Energie ins öffentliche Netz ein. Komplettsets beginnen bereits ab 999 Euro und umfassen hochwertige Komponenten wie bifaziale JA Solar Module mit 445 Watt sowie leistungsstarke Wechselrichter von Solis oder Sofar. Die Anlagen erreichen Leistungen zwischen 3 kWp und 10 kWp, wodurch Sie für verschiedene Haushaltsgrößen die passende Lösung finden.
Der Verzicht auf einen Batteriespeicher reduziert die Anfangsinvestition um 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu Hybridsystemen. Bei PVundSO erhalten Sie ausschließlich Komponenten mit CE-Konformität und VDE-Zertifizierung für den deutschen Markt. Jedes System verfügt über WLAN-Monitoring, damit Sie Ihre Stromerzeugung jederzeit per Smartphone überwachen können. Die bifazialen Glas-Glas Module nutzen nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch reflektiertes Licht von der Rückseite, was die Energieausbeute um bis zu 15 Prozent steigert. Solaranlage ohne Speicher Systeme eignen sich besonders für Eigenheimbesitzer, die tagsüber einen konstanten Stromverbrauch aufweisen.
Solaranlage ohne Speicher und Stromkosten nachhaltig senken
Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik ohne Speicher hängt entscheidend von Ihrem Verbrauchsverhalten ab. Nutzen Sie den erzeugten Strom direkt während der Produktionszeiten, sparen Sie bis zu 35 Cent pro Kilowattstunde im Vergleich zum Netzstrom. Eine 3 kWp Anlage erzeugt jährlich etwa 3.200 kWh und amortisiert sich bei optimalem Eigenverbrauch innerhalb von 7 bis 10 Jahren. Die aktuelle Einspeisevergütung liegt bei rund 8 Cent pro kWh für überschüssigen Strom, weshalb der Direktverbrauch deutlich rentabler ausfällt.
Photovoltaikanlage ohne Speicher Lösungen erreichen Eigenverbrauchsquoten zwischen 25 und 40 Prozent, abhängig von Ihren Nutzungsgewohnheiten. Betreiben Sie energieintensive Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wärmepumpe gezielt während der Sonnenstunden, maximieren Sie die Ersparnis. Moderne Stringwechselrichter von Solis arbeiten mit Wirkungsgraden von 97,1 Prozent und wandeln den Gleichstrom nahezu verlustfrei in Wechselstrom um. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro kWp, wobei größere Anlagen proportional günstiger werden. Bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh und 30 Prozent Eigenverbrauch erwirtschaften Sie jährliche Einsparungen von etwa 380 Euro bei einer 3 kWp Anlage.
Photovoltaik ohne Speicher sinnvoll bei hohem Tagesverbrauch
Eine PV Anlage ohne Speicher sinnvoll einzusetzen bedeutet, Ihren Energiebedarf an die Sonnenstunden anzupassen. Arbeiten Sie im Homeoffice, betreiben Sie Gewerbeflächen mit Tagbetrieb oder nutzen Sie elektrische Warmwasserbereitung, profitieren Sie maximal von dieser Konfiguration. Die Hauptproduktionszeit liegt zwischen 9 und 16 Uhr, wenn Solarmodule bei optimaler Ausrichtung ihre Spitzenleistung erreichen. Haushalte mit durchschnittlich 2.000 kWh Tagesverbrauch können bis zu 1.200 kWh direkt aus der Anlage decken.
Die Dimensionierung richtet sich nach Ihrer verfügbaren Dachfläche und dem Stromverbrauch. Eine 5 kWp Anlage benötigt etwa 25 bis 30 Quadratmeter Fläche und erzeugt jährlich 5.000 bis 5.500 kWh Strom. Lohnt sich eine PV Anlage ohne Speicher für Ihr Zuhause, zeigt eine Verbrauchsanalyse Ihrer letzten Stromrechnungen. Liegt Ihr Tagesverbrauch zwischen 8 und 18 Uhr über 40 Prozent des Gesamtverbrauchs, erreichen Sie wirtschaftlich attraktive Eigenverbrauchsquoten. Die Installation auf südorientierten Dächern mit 30 bis 35 Grad Neigung liefert optimale Erträge. Auch Ost-West-Ausrichtungen funktionieren gut, da Sie morgendlichen und abendlichen Strombedarf besser abdecken, wenn auch mit 10 bis 15 Prozent geringerem Jahresertrag.
Photovoltaik Eigenverbrauch ohne Speicher maximieren
Den Eigenverbrauch PV Anlage ohne Speicher zu optimieren erfordert strategische Verbrauchssteuerung. Intelligente Zeitschaltuhren aktivieren Haushaltsgeräte während der Sonnenstunden automatisch. Moderne Energiemanagementsysteme kommunizieren mit dem Wechselrichter und starten energieintensive Prozesse bei ausreichender Solarstromproduktion. Sie steigern Ihren Direktverbrauch von 30 auf bis zu 50 Prozent durch konsequente Lastverschiebung.
Photovoltaik Strom selber nutzen ohne Speicher funktioniert besonders effizient bei Dauerverbrauchern. Eine Poolpumpe mit 800 Watt Leistung verbraucht während der Sommermonate täglich 6 kWh, die Sie vollständig solar decken können. Klimaanlagen, Kühlgeräte und Gefriertruhen laufen kontinuierlich und nutzen den erzeugten Strom unmittelbar. Bei Photovoltaik ohne Einspeisung ohne Speicher installieren Sie den Wechselrichter mit NA-Schutz, der die Anlage bei Netzausfall automatisch abschaltet. Diese Systeme arbeiten als reine Verbrauchsanlagen ohne Zweirichtungszähler und speisen keinen Überschuss ein. Für maximale Autarkie PV Anlage ohne Speicher empfiehlt sich die Kombination mit einem Warmwasser-Heizstab, der überschüssigen Strom thermisch speichert und so indirekt nutzbar macht.
Photovoltaikanlage ohne Speicher mit bifazialen Modulen
Die Photovoltaik Komplettanlage ohne Speicher von PVundSO setzt auf bifaziale Premium-Module von JA Solar. Diese Glas-Glas Technologie nutzt Lichteinfall von beiden Seiten und erreicht Modulwirkungsgrade zwischen 20,5 und 22 Prozent. Der schwarze Rahmen fügt sich optisch ansprechend in moderne Dachlandschaften ein, während die bifaziale Struktur bei hellen Untergründen bis zu 30 Prozent zusätzlichen Ertrag generiert. Jedes Modul liefert 445 Watt Nennleistung und trägt bis zu 12 Jahre Herstellergarantie.
| Anlagengröße | Module | Jahresertrag | Investition | Amortisation |
|---|---|---|---|---|
| 3 kWp | 8 × 445W | 3.200 kWh | 3.600-5.400 € | 8-10 Jahre |
| 5 kWp | 12 × 445W | 5.300 kWh | 6.000-9.000 € | 7-9 Jahre |
| 10 kWp | 24 × 445W | 10.600 kWh | 12.000-18.000 € | 6-8 Jahre |
Die Stringwechselrichter von Solis und Sofar verfügen über integrierte WLAN-Module für kontinuierliches Monitoring. Sie erfassen Echtzeit-Daten zu Stromerzeugung, Netzeinspeisung und Systemstatus über Smartphone-Apps. Die Geräte arbeiten mit zwei bis drei MPP-Trackern, die verschiedene Modulstränge unabhängig optimieren. Das ist besonders vorteilhaft bei Teilverschattung oder unterschiedlichen Dachausrichtungen. Alle Komponenten entsprechen den VDE-Normen für Netzanschluss und NA-Schutz. Die komplette Installation inklusive Montagesystem, Verkabelung und Elektroarbeiten lässt sich innerhalb von zwei bis drei Werktagen realisieren. Bei PVundSO erhalten Sie versandfertige Pakete mit allen benötigten Komponenten sowie deutschsprachigen Installationsanleitungen für fachgerechte Montage.
